Was ist eigentlich Kart-Slalom?
Kart-Slalom ist der Einsteiger-Motorsport schlechthin. Er ist äußerst preiswert, weil man außer einem Helm und Handschuhen keine
weitere Ausrüstung braucht. Selbst das Kart wird vom jeweiligen Veranstalter gestellt.
Kart-Slalom ist darüber hinaus schon für die Jüngsten geeignet. Es ist die optimale Schulung sowohl für die Beherrschung von motorisierten Fahrzeugen, als auch für den Motorsport an sich. Das ideale
Einstiegsalter liegt zwischen 6 und 10 Jahren. Mit 7 bzw. 8 Jahren kann man bereits an Wettbewerben teilnehmen.
Beim Kart-Slalom fahren alle Fahrer einzeln über einen durch Pylonen (rot-weiße Kegel) markierten Kurs. Außer der Schnelligkeit, mit der dieser Parcours absolviert wird, kommt es vor allem auf die
Geschicklichkeit an, denn jede umgeworfene oder verschobene Pylone ergibt Strafsekunden, die zur Fahrzeit addiert wird. Gefahren wird in Altersklassen (1-5) in denen jeweils zwei bis drei
Geburtsjahrgänge zusammengefaßt sind
Kinder und Jugendliche erlernen einen verantwortungsbewussten Umgang mit einem motorisierten Sportgerät. Geschicklichkeit, vorausschauendes Fahren, schnelle Reaktionsfähigkeit und ein sicheres Gefühl
für Beschleunigungs-, Flieh-, und Bremskräfte werden trainiert. So wird für später, beispielsweise beim Führerscheinerwerb, das gewonnene Fahrgefühl nützlich sein. Das kommt auch dem Aspekt
Verkehrssicherheit zu Gute.
Das Training findet regelmäßig unter freiem Himmel, auf einem Slalomparcours statt. Rennen gegeneinader gibt es nicht, die Stoppuhr ist das Maß der Dinge. Die Strecke wird mit weichen Pylonen
markiert.
Trainingszeiten
Montag
Beginn 17.00 Uhr
Mittwoch
Beginn 17.00 Uhr
Freitags nur für die Kids, die am Wochenende eine Kartslalom Veranstaltung haben.
Beginn 17.00 Uhr
Kart-Trainingsplatz 1
Baubetriebshof der Gemeinde Bissendorf
49143 Bissendorf-Wersche
Auf dem Specken 2
und ...
Kart-Trainingsplatz 2
Lager Thomas Philipps
49328 Melle-Riemsloh
Herforder Straße 32
Wie läuft so ein Wettbewerb ab?
Wer nach intensivem Training das Wechselspiel von Gas, Bremse und Lenkrad sicher beherrscht, kann erste Erfahrungen im Wettbewerb sammeln. Rechtzeitig vor Nennungsschluss ist die erste Station die Papierabnahme. Dort hängt auch die Parcours-Skizze aus. Nach diesem Plan wird der Kurs erst mal zu Fuß besichtigt. Der Jugendleiter begleitet dabei seine Schützlinge, denn auf Grund seiner Erfahrung, erkennt er sogleich die Tücken und Schwierigkeiten der Strecke.
In jeder Klasse werden die Startnummern ausgelost. Kurz vor dem Start begeben sich Teilnehmer und Betreuer zum Vorstartbereich. Dort wird die Sitzposition eingestellt. Pedalverlängerungen und Einstecksitze stellt der Veranstalter zur Verfügung, sofern sie nicht mitgebracht werden. Wenn der Starter die Strecke freigibt, geht´s erst mal zum Trainingslauf, der aber meist schon mit "Topspeed" gefahren wird. Nur so sind nämlich die kritischen und oft entscheidenden Passagen ausfindig zu machen. Bis zum folgenden ersten Wertungslauf bleibt noch kurz Zeit für letzte Anweisungen und Tipps vom Betreuer.
Wenn alle Teilnehmer der Klasse ihren Trainings- und ersten Wertungslauf absolviert haben, starten alle noch einmal zum zweiten Lauf. Dann steht das Endergebnis fest und kurz darauf beginnt die Siegerehrung. Auch wenn´s am Anfang noch nicht zu einem Pokal oder gar Podestplatz reicht, lohnt es sich, fleißig bis zum nächsten Start zu trainieren.
Wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß bei der tollen und attraktiven Jugend Motorsport Disziplin.
Neuigkeiten in:
Startseite/Neuigkeiten
Neue Mitglieder Kartslalom
Einschreibung Weser Ems Lauf Kartslalom 19.04.2019
Ausschreibung EVP Lingen 27.04.2019
Kartslalom
Thomas Tautz
Tel: 0171 / 12 13 069
Automobil
Christoph Hilmes
Tel.: 0176/22702599
Automobil - Turnier
Axel Scheile
Tel.: 0176/72182156